Nach unseren beiden Alben „alleine wird enger“ (2020) und „Im Geschehen“ (2022) gehen wir nun einen neuen musikalischen Schritt. Wir verlassen die pure Akustik des Liedermacher-Sounds und präsentieren eine produzierte EP, mit Bandcharakter und poppigen Indie-Folk-Elementen. Diese neue Richtung ist ein weiteres Kapitel unseres künstlerischen Weges, und wir sind gespannt auf eure Resonanz.
In fünf Songs tauchen wir tief ein in die Spannungen zwischen Gesellschaft, Identität, Beziehung und der Suche nach dem Wesentlichen. Es geht um das Aufbrechen von Mustern, das Wiederfinden der eigenen Kraft im Körper und um die Verbindung - mitten in der Dualität. Musikalisch bewegt sich die EP zwischen sanfter Akustik, starken Drums und Rhythmus, über feine Mehrstimmigkeit bis hin zu coolen Grooves und fast rockigen Elementen.
Die EP ist eine Einladung, sich selbst und die Welt in einem neuen Licht zu sehen. Vom zarten „Erwachen“, über die Sehnsucht in „Das verlorene Glück“, die Frage nach Authentizität in „Wie ich blühe“, den Aufbruch in „Stein aus Gold“ bis hin zu der persönlichen Erkenntnis in „Mehr als gedacht“ – diese Songs spiegeln unsere eigene Reise wider.
Wir laden euch ein, mit uns zu gehen, den Moment zu spüren und euch in der Musik wieder zu finden.
Manchmal fühlt sich Eigenständigkeit an wie Einsamkeit. Manchmal scheint Zugehörigkeit nur möglich, wenn wir uns anpassen. Wie geht eine Verbundenheit, in der ich mich nicht absondere, noch aufgebe?
„WIE ICH BLÜHE“ erzählt von der Suche nach dem eigenen Weg – und von der leisen Gefahr, sich dabei selbst zu täuschen.
Vom Wunsch, dazuzugehören, ohne sich in Vergleichen, Erwartungen und Selbstoptimierung zu verlieren. Vom Erblühen aus dem Eigenen heraus –ohne sich dafür über andere zu erheben, weil Vielfalt nicht in Konkurrenz, sondern im Miteinander wächst.
Es ist ein Lied, das fragt, was wirklich echt ist –
und das weiß, dass in jedem von uns auch die einfache Schönheit liegt, wie die einer Blume, die sich einfach offen und schamlos in ihrer Schönheit zeigt.
Wir freuen uns sehr, ihn mit euch zu teilen!
Manchmal fühlt es sich an, als würde die Welt an uns vorbeirauschen. Zu viele Stimmen, zu viele Wege – aber wo finden wir wirklich Halt?
Der Song beschreibt das Gefühl der Überforderung in einer schnelllebigen, reizüberfluteten Welt. Er handelt von der Suche nach Orientierung, Halt und einem tieferen Sinn – zwischen äußeren Erwartungen, innerer Leere und dem Wunsch nach Echtheit.
Ein Song über das Suchen, das Zweifeln und die Sehnsucht nach einem tieferen Glück.
Wir sind gespannt, was ihr damit erlebt!